AGENDA zur Präsentation:
Verarbeitung elektronischer
Rechnungen in der Telekommunikation
Einführung:
Ab 2025 wird die E-Rechnung für alle Lieferanten und Auftragnehmer, die im öffentlichen Sektor tätig sind, sowie im B2B-Bereich verpflichtend. Was bedeutet dies für die Abrechnung in der Telekommunikation? Im Grunde genommen nicht viel!
10:00 Uhr – Themenübersicht:
- Vorteile und Herausforderungen:
Welche grundlegenden Vorteile und Herausforderungen bringt die E-Rechnung
bzw. XRechnung für die Kunden mit sich? - Verfügbare Informationen:
Welche Informationen stehen für die detaillierte Bearbeitung von Telekommunikationsrechnungen zur Verfügung? Welche Felder können ausgelesen
und in eine Dokumentation übernommen werden? - Auswertungsmöglichkeiten:
Welche Möglichkeiten gibt es zur Auswertung von Vertragslaufzeiten und Kündigungsterminen? - Rechnungsprüfung:
Wie erfolgt die Prüfung der Rechnungspositionen, und welche Auswertungen bieten Transparenz über Kosten und Bestände? - Unterstützende Dienstleistungen:
Welche Dienstleistungen oder Systeme helfen den Kunden bei der Automatisierung von Prozessen und Aufgaben? - Erstellung der E-Rechnung:
Wer erstellt die erforderlichen E-Rechnungen bzw. XRechnungen für die Kunden?
12:00 Uhr – Ende der Präsentation
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos